Unser Weingut im Jahreslauf: Winzers Freud und Leid, vom Krieg mit Papieren und Wildschweinen, guten Tropfen, guten Freunden, guten Büchern, guten Ideen und allem, was unser Herz erfreut.
Und so fand ich, all diese wackeren Rallyefahrer, verdienten es, hier auch mal im Bild vorgestellt zu werden.
Robert Sprenger von Lamiacuccina, dem angesichts häuslicher Umstände (wie geht es Frau L.?) besonderer Dank für die fristgerechte Teilnahme gilt, stellt uns den Merlot Cuvée Balin von Anna Barbara von der Crone aus dem Tessin vor, garniert und illustriert mit einer schönen Geschichte rund um Brot, Käse und Wein.
Stefan Lehmeier vom Bioweinblog berichtet über Ilse Maier aus Österreich, die die biologische Bewirtschaftung des Geyerhof betreibt und verkostet ihren Grüner Veltliner Reserve 2006 Geyerhof.
Thomas Knüver von GoToRio schwelgt in Erinnerungen an einen Aufenthalt in Südafrika (wie es sich für eine Reiseseite gehört) und macht uns mit Debbie Burden bekannt, die bei Simonsig im Herzen des Weingebietes nahe Kapstadt arbeitet.
Wolf Hosbach von der Hausmannskost läßt seine Wahl mangels anderer Beschaffungsmöglichkeiten auf einen Wein vom Weingut Plozner im Friaul fallen, das von Mutter und Tochter geführt wird - Plozner Pinot Grigio 2007 Friuli Grave DOC Italien/Friaul, leider findet er den Wein fett und nichtssagend...
Auch Nathalie von Cucina Casalinga wurde mit dem von ihr gewählten Wein von Lisabetta Foradori (sie hat die Weinberge 1985 von ihrem Großvater übernommen) aus dem Mezzolombardo, im Trentino nicht ganz glücklich. Der verkostete Wein besteht zu 100% aus der regionalen Traube Teroldego., erweist sich aber als ohne besondere Note oder Komplexität.
Thomas Lippert, der Winzerblogger, blieb im Lande, musste feststellen, dass selbst die Staatlichen Weingüter die solche Dinge gerne mit Zwangsquoten regeln, nichts weibliches zu bietenhaben. Er wählte schließlich 3 Weine von Judith Schröder vom Weingut und Obsthof Schroeder, badische Bergstraße, Jahrgang 2008 und aus der Lage Lützelsachsener Stephansberg. Einen Weissburgunder trocken, einen Spätburgunder trocken sowie einen Spätburgunder Weißherbst. Fand dabei u.a. (typisch weiblich:-)?) zu wenige Ecken und zuviele geschmeidige Kurven und eine an südafrikanischen Chenin erinnernde kräftige Guavanote.
Helga Birnstil vom Notebook München nahm uns mit auf einen Ausflug nach Südtirol, um mit uns einen Cardelino von Elena Walch zu verkosten.
Mit gewohnter Bravour beteiligte sich Svetlana Kittke von myexperience4you mit zwei Weinen von französischen Winzerinnen, wieder mit den entsprechenden Essensbegleitern meisterlich in Szene gesetzt. Colette Faller und ihre Töchter aus dem Elsass waren mit der Cuvée Sainte Cathérine von 1996 vertreten und Brigitte Rullier-Loussert aus Fronsac, Bordeaux, mit dem Château Dalem, 2005.
Auch Weinfachberater Alexander Ultes, der die nächste, die 24. Weinrallye ausrichten wird, blieb in der Nähe, mit einer 2007er Scheurebe Spätlese vom Weingut Weegmüller, Neustadt Weinstraße, das von Stefanie Weegmüller-Scherr und ihrer Schwester Gaby Weegmüller geleitet wird.
Mit Bernd Eck vom Bioweindepot ging es wieder nach Frankreich, zu Hélène Dupas, die das ökologische Weingut Château Coursou im Bordeaux leitet, mit dem Chateau le Gorre Bordeaux Superieur AOC 2006.
Christoph Raffelt, der Mann hinter Originalverkorkt zeigte sich sehr bewandert im Thema und wählte vor der Qual der Wahl "Weine von Frauen die definitiv ihr Handwerk verstehen und Weine von schöner bis ausserordentlicher Qualität erzeugen, dabei aber nicht wirklich bekannt sind, es hoffentlich aber noch werden."
Irene Söngen, die mit ihrem Mann 8 ha Weinberge bei Hattenheim und Hallgarten bearbeitet, Jacky Mayo, Nondumiso Pikashe unnd Nomvuyo Xaliphi - von Ses'fikile, zu Deutsch Wir sind angekommen - in Swartland, Südafrika - mit ihrem Rainsong Chardonnay 2007 und einen Champagne Francoise Bedel, Dis Vin Secret Brut, Vinaturel.
Ihm verdanken wir auch einen Link, der Frauen und Wein ganz klassisch interpretiert: der Jungwinzerinnenkalender, der der Weinwelt immer schon gefehlt hat...
Lars Breidenbach von Schreiberswein blieb für diese Weinrallye im Dorf bei Regina Stork, die 4,5 Hektar Reben am Batzenberg und im Biengener Maltesergarten für das Weinhaus Stork bearbeitet. Sein Fazit zum 2008er Schallstadter Gutedel trocken - keine Frauenpower im Glas aber auf dem Gut!
Thomas Günther von weinverkostungen.de schwang sich auf's Tandem nach Navarra in Spanien, wo die Önologin Alicia Eyaralar für die Compania Vitivinicola Tandem die Serie Ars in Vitro vinifiziert.
Ein echter Powerbeitrag kommt aus Österreich, von Vinissimus Robert Freudenthaler. In seinem schönen Beitrag findet man die Namen vieler Winzerinnen, deren Weine seinen Keller bewölkern und interessante Links. Verkostet wird ein Wein von der promovierten Mikrobiologin Silvia Prieler vom Weingut Prieler, Leithaberg Weiß(burgunder) 2006, aus dem Neusiedlersee-Hügelland. Besonders gefiel mir seine Erfahrung: "so kann ich doch für mich festhalten, daß es sich mit Winzerinnen oftmals leichter, weil nicht immer tierisch ernst, über den Wein fachsimplen läßt." :-).
Mathias Metze stellte den Weinrallyeabend ganz ins Zeichen der Frauen - und vergaß auch seine eigene nicht dabei. Und so gab es bei VivaVino gleich zwei Beiträge: eine vorbereitende Ankündigung für eine stilgerechte Verkostung an Risotto auf der Terrasse und die Notizen am Tag danach. Im Glas ein Wein von Ilse Maier vom Weingut Geyerhof im österreichischen Kremstal.
Last but not least hat auch Harald Steffens noch Zeit für eine Teilnahme gefunden. In seinen Bildergeschichten läßt er uns an der Verkostung von drei Weinen von Lotte Pfeffer-Müller, einer Winzerin, die mit Ihrem Mann Hans Müller das elterliche Weingut Brüder Dr. Becker in Ludwigshöhe an der Rheinfront, leitet, teilnehmen. 2007er Silvaner Gutswein trocken, 2008er Riesling Classic Gutswein und ein 2007er Riesling Kabinett brachten ihn zu der Schlußfolgerung: besser geht es nicht: Erstklassiges Winzerhandwerk perfekt umgesetzt!
Bernhard Fiedler ließ sich für diese Rallye entschuldigen, wird aber sicher beim nächsten Mal wieder mit uns starten.
Mein eigener Beitrag war einer amerikanischen Winzerbloggerin aus dem Côte du Rhône gewidmet: Amy Lillard und ihrem Wein La Gramière 2007 vom gleichnamigen Gut.
Und weils so schön zum Thema passt, schließe ich mit ihrem Bild die Zusammenfassung über Frauen am Steuer von Weingütern ab. Danke allen Teilnehmern und rendez-vous für die 24. Weinrallye im Juni beim Ultes.