750 grammes
Tous nos blogs cuisine Suivre ce blog Administration + Créer mon blog

Unser Weingut im Jahreslauf: Winzers Freud und Leid, vom Krieg mit Papieren und Wildschweinen, guten Tropfen, guten Freunden, guten Büchern, guten Ideen und allem, was unser Herz erfreut.

kellerarbeit

Winter auch im Keller - Temperaturkontrolle mal anders

Winter auch im Keller - Temperaturkontrolle mal anders

Die Gärung in unseren Tanks ist nun schon lange abgeschlossen. Der Saft, den uns die Trauben in den zwei Ernteperioden dieses Herbstes lieferten, haben sich allmählich in den zukünftigen Jahrgang 2010 verwandelt. Wir haben in Lisson eingentlich noch nie...

Lire la suite

die ersten Trauben sind eingemaischt

die ersten Trauben sind eingemaischt

Wir warten auf den richtigen Erntezeitpunkt für unsere letzte Parzelle, die steile Arena des Clos des Cèdres, wo der später geschnittene Mourvèdre und der petit Verdot ja noch ein paar Reifetage brauchten. Das Wetter hier im Süden ist ideal, um dieses...

Lire la suite

wechselndes Wetter, Weinabzug und Wein-Feuerwerk

wechselndes Wetter, Weinabzug und Wein-Feuerwerk

Juni und Juli brachten zwar deutlich höhere Temperaturen, aber nach Phasen mit viel Sonne, während der Rebblüte und den ersten Säuberungsarbeiten vor strahlender Kulisse femme couchée im Juni zogen doch auch immer einmal wieder dicke Wolken auf und Gewitter...

Lire la suite

where the wild things are

where the wild things are

von Maurice Sendak war eins meiner Lieblingskinderbücher - obwohl ich nie hungrig ins Bett geschickt wurde. Let the wild rumpus start - nur eine der vielen wundervollen Illustrationen aus seinem berühmten Buch aus den 60ger Jahren. Und irgendwie wurde...

Lire la suite

Unser "Vin Nouveau"

Unser "Vin Nouveau"

pour la version en Français "Nos vins nouveaux": cliquer ici . Nein, keine Angst, wir hier in Lisson haben uns nicht entschlossen, uns dem Heer der Nachahmer des Beaujolais Nouveau oder Primeur anzuschließen, dieses schnellstens vergorenen und abgefüllten...

Lire la suite

Hefetrub - eine farbenfrohe Angelegenheit

Hefetrub - eine farbenfrohe Angelegenheit

Der Hefetrub , diese Ansammlung von Hefen, Bakterien und ausgeflockten organischen Elementen, die aus dem neuen Wein ausfallen und sich unter Einwirkung der natürlichen Kälte im Keller während des Winters als Bodensatz in den Barriques absetzen, wird...

Lire la suite

2006 in trockenen Tüchern

2006 in trockenen Tüchern

Auch wenn die Arbeit im Weinberg uns weiter in Atem hält und jede Minute schönen Wetters jetzt dort genutzt wird, so gab es am Wochenende doch noch einmal einen Szenenwechsel. Hochdruck, Sonne und Nordwind - ideale Konditionen, um den Wein im Keller zu...

Lire la suite

Neue Ernte - neue Barriques

Neue Ernte - neue Barriques

Der letzte Bericht über die Kellerarbeit in Lisson berichtete vom Abstich der Tanks und der Arbeit mit dem kleinen Kelter (hier). Inzwischen nahmen wir auch den großen Kelter, noch gut bekannt aus den vergangenen Jahren, wieder in Betrieb, um den Mourvèdre...

Lire la suite

Feinarbeit mit dem kleinen Kelter

Feinarbeit mit dem kleinen Kelter

Die letzte Woche war wieder mit einer entscheidenden Etappe bei der Weinbereitung gefüllt: die Maische in den Edelstahltanks war duchgegoren, die natürlichen Hefen hatten ihre Arbeit getan und allen Zucker, trotz schon kühlerer Kellertemperaturen, in...

Lire la suite

Pinot - Auslese und Einmaischen der ersten Trauben

Das Ernten der Trauben im Weinberg ist ja jedesmal erst wieder der Anfang der Herbstarbeit. Danach folgte diesmal erst einmal die Auslese der Trauben. Natürlich von Hand - und "sur table", auf dem Tisch , wie der französische Fachausdruck lautet. Freunde...

Lire la suite