Unser Weingut im Jahreslauf: Winzers Freud und Leid, vom Krieg mit Papieren und Wildschweinen, guten Tropfen, guten Freunden, guten Büchern, guten Ideen und allem, was unser Herz erfreut.
Das Frühjahr bringt immer wieder zahlreiche Besucher nach Lisson. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Laurent Crouzet, vom Restaurant La Table de Roueire zwischen Béziers und Narbonne, der an seinem freien Tag mit der ganzen Familie kam,...
Lire la suiteder postbote hupte 2 mal - aber keine Angst, ich hatte gleich so eine Ahnung, dass er mir heute nur Gutes bringen würde. Denn heute, in der deutschen Blogwelt fast gänzlich unerwähnt, war ja der Tag - fast so gut überwacht, wie das Erscheinungsdatum des...
Lire la suiteHeiligabend, 17 Uhr: Ankunft in Dausse und Blick über das Jaur-Tal und die Hügel Richtung Lisson im letztenAbendlicht: Fritz und Almuth begrüßen uns nach ihrer Tagesarbeit (die stacheligen Kastanienhüllen in ihrer Maronenplantagemüssen zusammengeharkt...
Lire la suiteWerbung für Alkohol oder deren Einschränkung oder gar Verbot sind in den letzten Wochen erst in Frankreich und nun auch in Deutschland beliebte Blogthemen. Dahinter stehen sicher nicht nur die Interessen der Internet-Weinjournalisten, die bei einem Werbeverbot...
Lire la suiteSonntag Morgen, nach einem noch einmal aufregenden Samstag mit Gewitter, Donner und Bllitz, 4 Stunden Regen, aber kein Hagel...während draußen das Rauschen eines frischen Nord-Westwinds das Windspiel zum Klingen bringt und so das Blattwerk trocknet, trinke...
Lire la suiteDer Text des in Frankreich so berühmten und populären Chansons hat in diesem Jahr wieder neben der Süße der Früchte einen etwas bitteren Beigeschmack für die Bauern in unserem Tal angenommen. Vielleicht hatten Liebende Ende Mai/Anfang Juni Sonne im Herzen,...
Lire la suiteNach recht langer Pause, haben die Knödel beschlossen, sich einmal wieder mit einem gemeinsamen Thema links und rechts des Rheins zu Wort zu melden. An einem 11. November aus der Taufe gehoben, hat dieser lose Verbund von Französinnen, die in Deutschland...
Lire la suiteAuch wenn der Frühling uns schon mit den ersten Blüten erfreut, ist der Winter noch nicht zu Ende und Winterzeit ist die Zeit des Schweineschlachtens. Und so findet traditionell am letzten Wochenende im Februar in Saint Pons de Thomière die Fête du Cochon...
Lire la suiteIn den letzten beiden Wochen war es recht ruhig auf dem Blog. Die Winzerin war unterwegs - nicht mit der Rebschere im Weinberg, wo ja die eigentliche Saisonarbeit des Rebschnitts bis Ende März ansteht, sondern mit der Bahn auf den Schnellstrecken zwischen...
Lire la suiteUne fois n'est pas coutume - also keine Angst, dieser Blog wird sich nicht in einen Kochblock verwandeln - da gibt es viele geeignetere Autoren - zumal das Kochen in Lisson schon vor Jahren von Klaus übernommen wurde - die Winzerin wird nur für Hilfsarbeiten,...
Lire la suite