750 grammes
Tous nos blogs cuisine Editer l'article Suivre ce blog Administration + Créer mon blog

Unser Weingut im Jahreslauf: Winzers Freud und Leid, vom Krieg mit Papieren und Wildschweinen, guten Tropfen, guten Freunden, guten Büchern, guten Ideen und allem, was unser Herz erfreut.

Juni - Arbeit im Weinberg und Endspurt vor dem Sommer im Keller

Nach einem noch manchmal gut begossenen Mai und seitdem viel Sonne, war es wieder höchste Zeit, unsere Dauerbegrünung im Weinberg, die von weitem so schön saftig aus dem Dunkelgrün der umliegenden Eichenwälder heraussticht, langsam zu zähmen.

vigne-June-2013.jpg

 

Und so werden langsam von unten nach oben am Berg die Konturen der Terrassen und die einzelnen Weinstöcke wieder sichtbar - dankbar, die volle Sonne zu genießen und vom teilweise noch heftigen Juniwind auch vor Attacken von Pilzkrankheiten, die eine Spritzung erfordert hätten, bewahrt worden zu sein.

Für mich war aber die zweite Hälfte des Monats voll der Kellerarbeit gewidmet. Wie schon im letzten Artikel erwähnt: Abfüllen des 2011 und erstes Umpumpen in frische Barriques nach Abschluss der zweiten Gärung des 2012.

Ausführlich wurde diese Arbeit, die ja jedes Jahr wieder anfällt, natürlich auch schon hier im Blog beschrieben. Damals eben 4 händig und mit Details der kleinen Abfüllanlage, Fotos, die mir diesmal alleine gute Dienste erwiesen, konnte ich doch mein Gedächtnis für die Art und Platzierung der Anschlüsse mit Hilfe meines eigenen Blogarchivs auffrischen :-).

Über 20 Hl Wein mit der kleinen Luftpumpe zu bewegen ersetzt glatt jede Muckibude :-)  und auch der Transport der (leeren) Fässer - raus aus dem Keller, spülen, rein in den Keller - ist selbst bei intelligenter Handhabung (und da liegt der Schwerpunkt manchmal deutlich tiefer als der Kopf) ein kleiner Kraftakt, der die Muskeln stählt.

Iris-shadock.jpghier ein Archivbild, da leider kein Fotograf zur Hand war und die Winzerin beide Hände voll hatte

 

Aber nach langen Arbeitstagen war schließlich alles in "trockenen Tüchern", sprich, der 2011 gut verkorkt auf Flaschen und der 2012 - minimal geschwefelt für weitere lange Monate des langsamen Ausbaus im Keller  - in frisch gespülten Barriques.

3-viertel-fertig.jpg

 

Und so konnte es Ende Juni losgehen zu zwei weiteren Vs nach "Vigne" und "Vin" : Voyage und Vinocamp Deutschland in Geisenheim am Rhein, #vcd13 als hashtag für Twittergewohnte, zwei "Tolle Tage" mit 140 Internet-affinen und weinbewegten Mitmenschen aus dem deutschsprachigen Raum ... aber davon später einmal... 

Retour à l'accueil
Partager cet article
Repost0
Pour être informé des derniers articles, inscrivez vous :
Commenter cet article