750 grammes
Tous nos blogs cuisine Editer l'article Suivre ce blog Administration + Créer mon blog
24 mai 2010 1 24 /05 /mai /2010 13:39

Feiertage haben ja was schönes - kein Einkaufsstress, denn die Läden sind selbst in Frankreich an zweiten Feiertagen oft geschlossen...die Mailbox fast leer...


aber als Selbstständiger ist man ja Herr seiner Arbeitszeit und als Winzer richtet sich die eben eher nach der Natur und dem Wetterbericht - und die bestimmen im Moment beide, dass der nächste Feiertag wohl erst bei der nächsten Regenfront einzulegen ist - zumindest was die Arbeit im Weinberg anbelangt.

 

Heute sieht das so aus:


 

météo lundi de pentecôte 2010

 

Volle Sonne und leichter Wind aus Ost-Süd-Ost vom Mittelmeer - da werden aus den angekündigten 25°C oben auf dem Berg leicht gefühlte 30°C - und schon jammert der so lange kältegebeutelte Landmensch über den Schweiß, der ihm bei der gebückten Feinarbeit an den wenigsten schon zum teil freigesensten Rebstöcken von der Stirne rinnt - und erinnert sich, ob er will oder nicht, an die Zeilen aus Schillers Glocke aus lang zurückliegenden Schulzeiten...

 

Die Geiztriebe, also beim Schnitt ungeplante Seitentriebe an den Stämmen der Rebstöcke werden von Hand entfernt - hier und da kommt auch noch die Rebschere zum Einsatz, um einen vergessenen Trieb vom Vorjahr, der sich beim Winterschnitt im Bewuchs versteckte oder eine zu dicht am Stamm wachsende Dorne oder Schlingpflanze zu entfernen, die der Senser übersehen.

Pinot Mai 2010 ebourgeonnage

Und heute fehlen auch die paar Wolken am Himmel, die vor zwei Tagen noch für etwas Frische sorgten, also freue ich mich nach der Nachmittagsschicht schon auf den Abstieg und die verdiente Erholung auf dem Récamier im "Sommersalon", den wir schließlich doch wieder einweihen konnten...

 

ist gut ruhn

vielleicht komme ich dort dann auch endlich dazu, meinen wieder einmal verspäteten Beitrag zur Weinrallye # 33 zu schreiben.


Partager cet article
Repost0

commentaires

Unser Blog soll Ihnen die Gelegenheit geben, rund ums Jahr an den aktuellen Arbeiten auf unserem kleinen Gut in Südfrankreich teilzunehmen. Unsere Webseite stellt uns zwar bereits in drei Sprachen vor, aber wie viele Webseiten, ist sie eher statisch aufgebaut. Ein Blog  (es gibt ihn schon in Französisch: hier) erlaubt hingegen, viel spontaner, aktueller und auch weitläufiger über das, was wir tun, was uns bewegt und wofür wir uns sonst noch interessieren, zu schreiben.

Begleiten Sie mich also auf dem Weg durchs Winzerjahr. Hinterlassen Sie Ihre Kommentare oder stellen Ihre Fragen, damit aus diesem Blog ein lebendiges Kommunikationsmittel wird.

Ihre Iris Rutz-Rudel


Im Blog Suchen

Schiefer Clos des Cédres

 

 
Diashow

 

lissondiary - in English

 

weinforum

 

Verkostung Vinisud Off:

Hors Piste

  banniere picasa


Die WinzerBlogger

 

  les vignerons blogueurs


Ältere Artikel

Blogfamilien

 
Locations of visitors to this page




Rauchen frei in meinem Blog

PageRank Actuel

expatriate 

Genussblogs.net - Alle Genussblogs auf einen Blick

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Add to Technorati Favorites

Site Meter

Rate this Blog at Blogged

Neuere Artikel

Texte Libre

google-site-verification: google81639dde71d33424.html