750 grammes
Tous nos blogs cuisine Editer l'article Suivre ce blog Administration + Créer mon blog
17 avril 2009 5 17 /04 /avril /2009 20:15
Nein, keine Besucher aus dem Prominentenverzeichnis im Weinberg, um diesen Titel zu rechtfertigen, aber eine noch unbeantwortete Frage, die sich mir aufdrängte, als ich die drei Reihen der Tafeltrauben hinter dem Haus sah, die ich mir immer für das Ende des Rebschnittes lasse. Wer ist wer? Irgendwo habe ich das auch schon eimal aufgeschrieben - blos wo? Und bevor sich die Trauben zeigen und ihre Farbe verraten, kann ich, um ehrlich zu sein, diese Reben nicht auseinander halten.

Aber gerade an den noch ungeschnittenen Rebreisern sind natürlich die Knospen schon am weitesten fortgeschritte - wesentlich weiter als an den schon zurückgeschnittenen Reben für den neuen Wein,  die mit ihrem kurzen Schnitt mit oft nur einem freien Auge oft gerade erst die Knospen etwas schwellen lassen und nur beim Chenin die ersten Blättchen entfalten.


Und während man an dieser Knospe eines Côt (Malbec) deutlich den Unterschied zum vergangenen Jahr sieht  der Jahrgang 2008 war Mitte April viel weiter fortgeschritten . Da wir heuer einen viel längeren und auch in der Durchschnittstemperatur kühleren Winter hatten als 2007/2008, hat der Austrieb beim Wein gut 10 bis 14 Tage Verspätung.

Und so sind es eben die Esstrauben: Muscats d'Hambourg, Chasselats, Muscats d'Alexandrie und Muscat à petit grain und die anderen, die ich eben erst später wieder werde benennen können, die ihre ersten, lichtdurchfluteten Blättchen entfalten, jeder auf seine ganz spezielle Art - seinen eigenen Farbnuancen.




Hier also ein Mosaik aus den letzten Tagen. Côt in der Mitte, rechts oben Mourvèdre, kein Frühstarter, und unten links der absolute Frühstarter und Sprinter: eine alte Rebe, die unter der Gartenmauer als wilde Liane wächst und sich unbeschnitten jedes Jahr weiter an einem Feigenbaum hochrankt - nie gespritz - immer bei bester Gesundheit und mit unzähligen Trauben im Herbst, die wir den Vögeln überlassen - bei ihr sieht man sogar schon die ersten kleinen Traubenstände...

Und während  dessen arbeiten Bienen und Hummeln aller Art, begleitet von leichtflügeligen Schmetterlingen, die mir immer aus dem Bild fliegen, an den Blüten der Obstbäume und des Flieders, der seinen Duft ums Haus herum verströmt.



Und unsere Freunde, die Marienkäfer  (garantiert einheimischer Herkunft) , die unseren Wein noch nicht mit Fehltönen bedrohen, sind auch wieder zur Stelle, um sich der ersten Blattläuse anzunehmen.  



Uns morgen werde ich mich wohl zum letzten Mal mit der elektrischen Rebschehre bewaffnen, um auch in den Tafeltrauben aufzuräumen...




... ehe es dann wohl kontinuierlich weiter geht mit dem Entfernen der Geiztriebe, dem Säubern der Rebstöcke, dem Hochheben der ersten Drähte, den ersten Durchgängen mit der Sense, um das sprießende Gras knapp zu halten, usw. usw. ... bis zur Ernte gibt es kaum Leerlauf für den Winzer... mal sehen, was das Jahr uns bringt!

Partager cet article
Repost0

commentaires

H
Weinberg - das Paradies Deutschlands!
Répondre
I
<br /> <br /> Will ich nicht in Zweifel ziehen, aber ich weise Sie doch mal diskret darauf hin, dass alle Bilder im oben stehenden Artikel in meinem Weinberg in Frankreich aufgenommen wurden:-)! Oder<br /> hat da der Konsum des Champagners aus dem eigenen Webshop den Blick zu sehr verklärt:-)?<br /> <br /> <br /> <br />

Unser Blog soll Ihnen die Gelegenheit geben, rund ums Jahr an den aktuellen Arbeiten auf unserem kleinen Gut in Südfrankreich teilzunehmen. Unsere Webseite stellt uns zwar bereits in drei Sprachen vor, aber wie viele Webseiten, ist sie eher statisch aufgebaut. Ein Blog  (es gibt ihn schon in Französisch: hier) erlaubt hingegen, viel spontaner, aktueller und auch weitläufiger über das, was wir tun, was uns bewegt und wofür wir uns sonst noch interessieren, zu schreiben.

Begleiten Sie mich also auf dem Weg durchs Winzerjahr. Hinterlassen Sie Ihre Kommentare oder stellen Ihre Fragen, damit aus diesem Blog ein lebendiges Kommunikationsmittel wird.

Ihre Iris Rutz-Rudel


Im Blog Suchen

Schiefer Clos des Cédres

 

 
Diashow

 

lissondiary - in English

 

weinforum

 

Verkostung Vinisud Off:

Hors Piste

  banniere picasa


Die WinzerBlogger

 

  les vignerons blogueurs


Ältere Artikel

Blogfamilien

 
Locations of visitors to this page




Rauchen frei in meinem Blog

PageRank Actuel

expatriate 

Genussblogs.net - Alle Genussblogs auf einen Blick

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Add to Technorati Favorites

Site Meter

Rate this Blog at Blogged

Neuere Artikel

Texte Libre

google-site-verification: google81639dde71d33424.html